Chronik

Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Mößling e.V. reicht bis zum Jahr 1876 zurück – die wichtigsten Ereignisse sind in der folgenden Kurzchronik aufgeführt:

  • 2023

    Geländefahrzeug und MTW

    Der Fuhrpark wird um ein UTV (Geländefahrzeug) erweitert.

    Ein neuer MTW (Mannschaftstransportwagen) soll das 18 Jahre alte MZF ersetzen.

  • 2021

    Drohne und TLF 4000

    Die Mannschaft erhält eine Feuerwehr-Drohne.

    Das LF 16/12 wird nach 22 Dienstjahren durch ein TLF 4000 ersetzt.

  • 2020

    Gerätewagen GW-L1

    Mit einem GW-L1 (Gerätewagen Logistik) erhält die Feuerwehr ein fünftes Einsatzfahrzeug.

  • 2014

    KdoW und HLF 20

    Der Fuhrpark wird um ein HLF 20 (Hilfeleistungslöschfahrzeug) und einen KdoW (Kommandowagen) erweitert.

  • 2012

    Gerätehaus-Anbau

    Ein Anbau mit zwei zusätzlichen Stellplätzen und einem Mehrzweckraum wird mit viel Eigenleistung errichtet.

  • 2005

    Mehrzweckfahrzeug

    Ein neues MZF auf Mercedes Benz Sprinter wird beschafft und löst seinen Vorgänger ab.

  • 1999

    Löschgruppenfahrzeug

    Das 23 Jahre alte LF 8 wird durch ein LF 16/12 ersetzt.

  • 1996

    Gerätehaus-Anbau

    Ein weiterer unterkellerter Anbau wird in Eigenleistung fertiggestellt.

  • 1991

    Frauenpower

    Die erste Feuerwehrfrau wird in die Männerdomäne aufgenommen.

  • 1990

    Mehrzweckfahrzeug

    Mit der Anschaffung eines MZF (Mehrzweckfahrzeug) auf VW T3 wird das Gerätehaus um einen Stellplatz erweitert.

  • 1980

    Tanklöschfahrzeug

    Ein TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug) wird der Aktiven Wehr übergeben.

  • 1976

    Gründungsfest (100 Jahre) und LF8

    Die Feuerwehr feiert ihr 100-jähriges Gründungsfest.

    Zudem wird ein neues Löschfahrzeug LF 8 beschafft.

  • 1972

    Eingemeindung

    Die Gemeinde Mößling schließt sich mit der Stadt Mühldorf zusammen.

  • 1968

    Neues Gerätehaus

    Ein neues Gerätehaus in der Auerstraße mit zwei Stellplätzen wird eingeweiht.

  • 1963

    Erstes Einsatzfahrzeug

    Das erste Feuerwehrfahrzeug wird ein TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) auf Ford Transit.

  • 1954

    Erste Vereinsfahne

    Der Verein erhält zur Standarte von 1876 eine Fahne.

  • 1946

    Erste Motorspritze

    Die erste Motorspritze der Feuerwehr wird beschafft.

  • 1938

    Löschweiher

    Ein großer Löschweiher zur Löschwasserversorgung wird angelegt.

  • 1936

    Gründungsfest (50 Jahre)

    Die Feuerwehr feiert ihr 60-jähriges Gründungsfest.

  • 1908

    Neue Ausrüstung

    Die Druckspritze wird durch eine Saug- und Druckspritze abgelöst.

  • 1886

    Erste technische Ausrüstung

    Eine Druckspritze ist die erste und einzige technische Ausrüstung des 19. Jahrhunderts.

  • 1876

    Gründung der FF Mößling

    Die Freiwillige Feuerwehr Mößling wird am 12. Juli mit 30 Mitgliedern aus dem Ort gegründet.